- Sprachfeld
- Sprachfeld n лингв. семанти́ческое по́ле
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Hörbereich — Die Hörfläche, auch Hörbereich oder Hörfeld, ist jener Frequenzbereich und Pegelbereich von Schall, der vom normalen menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann. Hörfläche des Menschen als Schalldruckpegel in Abhängigkeit von der Frequenz … Deutsch Wikipedia
Hörfläche — Die Hörfläche, auch Hörbereich oder Hörfeld, ist jener Frequenzbereich und Pegelbereich von Schall, der vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann[1]. Die Hörfläche kann auch das individuelle Hörvermögen eines einzelnen Menschen beschreiben … Deutsch Wikipedia
Hörgrenze — Die Hörfläche, auch Hörbereich oder Hörfeld, ist jener Frequenzbereich und Pegelbereich von Schall, der vom normalen menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann. Hörfläche des Menschen als Schalldruckpegel in Abhängigkeit von der Frequenz … Deutsch Wikipedia
Hörzone — Die Hörfläche, auch Hörbereich oder Hörfeld, ist jener Frequenzbereich und Pegelbereich von Schall, der vom normalen menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann. Hörfläche des Menschen als Schalldruckpegel in Abhängigkeit von der Frequenz … Deutsch Wikipedia
Phaidon — Der Phaidon (griechisch Φαίδων, latinisiert Phaedo) ist ein zwischen 385 und 378 v. Chr. entstandenes und in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon und gehört zusammen mit den Dialogen Euthyphron, Apologia Sokratous und… … Deutsch Wikipedia
Hildegard-Wegscheider-Oberschule — Straßenfront des Hauptgebäudes Schulform Gymnasium Gründung 1909 Ort … Deutsch Wikipedia
ÉTYMOLOGIE — Enfants, adultes, l’étymologie nous passionne; Proust raille pertinemment les maniaques de cette science ou de ce jeu. Alain en célèbre les vertus littéraires, que nie Paulhan. Pour des raisons faciles à comprendre, les gens qui ne pratiquent ou… … Encyclopédie Universelle